...dargestellt am Beispiel der Stadt Gelsenkirchen |
Gelsenkirchen
ist eine klassische Ruhrgebietsstadt, im westlichen Teil der Emscherzone
gelegen an das Rheinland angrenzend, aber noch zu Westfalen gehörend. Gelsenkirchen ist weltweit bekannt bei Fußballfans durch den berühmten, traditionsreichen Verein Schalke 04, der nach wie vor eine echte Institution nicht nur in Gelsenkirchen, sondern im gesamten Ruhrgebiet ist. Berühmt sind auch der Kumpel Anton und Tegtmeier, alias Jürgen von Manger. Aber auch die Liebhaber des Pferdesportes kommen in Gelsenkirchen auf ihre Kosten, und das kulturelle Angebot sowie Freizeiteinrichtungen können sich ebenso sehen lassen, obgleich Gelsenkirchen immer noch eine Stadt der Arbeit ist. Vom kleinen Dorf entwickelte sich Gelsenkirchen durch die im 19. Jahrhundert aufstrebende Montanindustrie schnell zu einer modernen Großstadt. Auch an Gelsenkirchen ging der Strukturwandel nicht vorüber, aus alten Zechengeländen entwickelten sich inzwischen großzügige Gewerbeparks und Freizeitflächen. Gelsenkirchen war immer eine Stadt der Einwanderer. Kamen vor 100 Jahren zunächst Polen, die sehr stark katholisch geprägt sind, kommen heute in erster Linie dem Islam angehörende Türken. Aber mein alter Stadtplan von 1984 weist noch keine einzige Moschee auf. Die Moscheen sind noch unauffällig, man muß schon Insiderwissen haben, um eine finden zu können. Anders ist es bei den christliche Kirchen. 62 Kirchen sind zwar in einer Stadt mit derzeit 276.990 Einwohnern üblich, aber die Gelsenkirchener Kirchen weisen eine auffällige, überdurchschnittliche Größe auf. 93.743 Einwohner der Stadt sind Mitglied der evangelischen und 101.005 der katholischen Kirche. |
|
Hassel St. Theresia kath. ...............Hassel Markus
ev. .........Hassel Nord St. Michael kath. ...........König Christus
kath.
|
|
Hassel Nord Lukas ev. .............Friedenskirche ev.
...............St. Elisabeth kath. .....................St. Anna kath.
|
|
Beim Nordsternpark ev. ................St. Laurentius
kath. .....................Lutherkirche ev. ...................Herz Jesu
kath.
|
|
Heilige Familie kath. .........................Paulus
ev. ........................Heßler ev....................St. Franziskus
kath.
|
|
Schalke kath. .....................St. Georg kath. .................Stadtmitte
kath .....................Stadtmitte ev.
|
|
Herz Jesu kath. ..........St. Bonifatius kath. .............Buer
West Heilig Geist kath. .......St. Konrad kath.
|
|
Stephanus ev. ..............................Matthäus
ev. ...........................Maria Himmelfahrt kath. ..........St. Ludgerus
kath.
|
|
Liebfrauenkirche Buer Beckhausen ev. ..Buer Beckhausen
Christus ev. ..Auferstehungskirche ev. ............Rotthausen ev.
|
|
Kreuzkirche ev. .....................St. Antonius kath.
...............Liebfrauenkirche kath. .......Maria Himmelfahrt kath.
|
|
St. Thomas Morus kath. .........St. Barbara kath. ...............Paul
Gerhardt ev. ..........................St. Josef kath.
|
|
Beckkirche am Ruhr Zoo ev................St. Barbara
kath. .................Hedwig Kreuz kath. .....................Ückendorf
ev.
|
|
Dreifaltigkeit ev. ...........Christuskirche ev. ..........................Thomaskirche
ev. ...........Dreifaltigkeit kath.
|
|
St. Suitbert kath ............Johannes Resser Mark ev.
...........Hyppopolith Horst kath. ............Buer Mitte ev.
|
|
Gnadenkirche ev. ............................Horst ev.
................St. Clemens Maria Hofbauer kath. ......St. Ida Resser
Mark kath.
|
|
St. Hedwig Resse kath. ...........Resse ev. ..........................Adventskirche
Scholven ev. .........Scholven St. Josef kath.
|
|
...........Buer West ev.....................St. Urbanus kath. |
Haben Sie immer noch Zweifel, daß die Kirche sinnlos unser Geld verplempert? |